Die Partisanenrepublik im Val di Cogne

Eine von über 20 freien Partisanenrepubliken in Italien
Viele wissen, dass es im Sommer und Herbst 1944 in Italien Freie Republiken gegeben hat. Von deutschen Besatzern und Mussolinis RSI-Armee vollständig befreite Gebiete, in denen die Partisanen für kurze Zeit die Macht übernommen hatten. Befreite Zonen, in denen ein Teil der Partisanen ihre Waffen kurzfristig beiseite legten, sich administrativen Aufgaben zuwandten und mit Hilfe des CLN (Comitato di Liberazione Nazionale) eine Selbstverwaltung aufbauten. Die bei uns bekannteste dieser Freien Republiken ist die vom 10. September bis 19. Oktober 1944 existierende Repubblica partigiana dell’Ossola, über die es mehrere deutschsprachige Veröffentlichungen gibt. Und schon 1952 hatte Beppe Fenoglio mit seiner Erzählung „I ventitré giorni della città di Alba“ (Die 23 Tage von Alba) der Repubblica di Alba (10. Oktober 1944 – 2. November 1944) ein nicht unumstrittenes literarisches Denkmal gesetzt.

Weniger bekannt ist im deutschsprachigen Raum, dass es sich bei den Freien Republiken von Ossola und Alba nicht um Einzelphänomene handelte, sondern in Italien, auch entlang des Westalpenbogens, recht viele dieser befreiten Zonen existierten. Am 4. Juni 1944, nach der Befreiung Roms durch die Alliierten, hatte der CLN einen Appell an die Partisanen gerichtet und zu einer Großoffensive angesichts der erhofften schnellen Befreiung auch Norditaliens aufgerufen.
Über 20 dieser befreiten Zonen entstanden im Sommer und Herbst 1944. Sie konnten sich unterschiedlich lange – zwischen einigen Wochen und drei Monaten – halten. Am längsten dürfte die Partisanenrepublik im valdostanischen Val di Cogne bestanden haben (2. Juli bis 2. November 1944).

Die Partisanenrepublik im Val di Cogne
Als im Sommer und Herbst 1944 fast alle Seitentäler des Aostatals von den Partisanen besetzt waren – lediglich das Haupttal, La Thuile und Courmayeur blieben unter deutscher Kontrolle – wurde der Sitz des bewaffneten Widerstands der gesamten (damals noch piemontesischen) Provinz Aostatal in die Partisanenrepublik „Repubblica di Cogne” verlegt. Dort, wo auf über 2.400 Metern Höhe in den Minen Colonna und Liconi Eisenerz abgebaut wurde, das mit der 1922 eröffneten „Ferrovia del Drinc“ – einer Materialeisenbahnlinie, die fast durchgängig in Tunneln durch das Bergmassiv verlief, das das Val di Cogne vom Aostatal trennt – hinunter zu den Anlagen der Eisen- und Stahlproduktion und angeschlossener Rüstungsbetriebe in Aosta befördert wurde, die seit Mitte Oktober 1943 unter deutscher Besatzungskontrolle standen.

Die Minenarbeiter in Cogne waren gut organisiert: Seit Mitte der 1930er-Jahre gab es dort Zellen der kommunistischen Partei (PCI). Nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen unterhielten sie auch Verbindungen zum französischen Widerstand.

Geleitet wurde die Mine von dem Geologen Franz Elter, der ausgezeichnete, aber strikt geheimgehaltene Verbindungen zum antifaschistischem Widerstand besaß. Sein Sohn Giorgio, der bereits an den Märzstreiks 1943 in Turin teilgenommen hatte, musste sich unmittelbar nach der deutschen Besetzung des Aostatals in die Schweiz absetzen. Arbeiter der Minen in Cogne, der Werke in Aosta, Männer, die sich der Einberufung in die Armee des Salò-Regimes entziehen wollten und Flüchtlinge aus Gefangenenlagern bildeten die ersten Partisaneneinheiten, die Sabotageaktionen durchführten.
Um den Betrieb der Minen von Cogne durch Kampfhandlungen nicht zum Erliegen zu bringen, verließen die Faschisten – nachdem Franz Elter reibungslose Weiterproduktion zugesichert hatte – am 1. Juli Cogne kampflos. Am Tag darauf erreichten die ersten Partisanengruppen den Ort; sie kamen über die Berge oder nutzten den Minenzug aus Aqua Fredde. Auch aus der Schweiz kamen junge Leute zurück, die dort ab Herbst 1943 Zuflucht gefunden hatten, unter ihnen auch Giorgio Elter, der sich sofort der „Banda Arturo Verraz“ anschloss (er starb am 7. September 1944 bei einem Überfall auf den Posten bei Pont-Suaz).
Mit dem Anführer der Garibaldi-Brigaden Emile Lexert schloß Franz Elter eine geheime Vereinbarung über die Angriffsziele der Partisanen: Weil er die Demontage der Anlagen und die Deportation der Arbeiter nach Deutschland befürchtete, bat er darum, die Minen von Cogne nicht anzugreifen und sicherte im Gegenzug Sabotage mittels Reduzierung der Förderleistung zu.

Die Partisanenrepublik im Val di Cogne bestand vier Monate lang vom 2. Juli bis zum 2. November 1944. Die Partisanen übernahmen in dieser Zeit die Leitung der Minen und die Administration im Tal, der Anwalt Renato Chabod – der Bruder von Federico Chabod – leitete die Gerichtsbarkeit, freie Wahlen wurden abgehalten. Für die Untergrundzeitung „Il Patriota della Valle d’Aosta“ arbeitete zeitweise der ebenfalls aus der Schweiz zurückgekehrte Giulio Einaudi, und „Radio Valle d’Aosta libera“ sendete täglich. Mitte September wurde auch der Sitz des von General Emilio Magliano geleiteten Kommandos der gesamten Zone II (Provinz Aostatal) des CLN im Piemont nach Cogne verlegt. Funkverbindungen zum Plateau Rosa in die Schweiz und nach Turin wurden mit Mitteln der Organisation „Glass e Cross“ hergestellt.

Aber der alliierte Vormarsch war an der Goten-Linie zum Stillstand gekommen, und im Rahmen der großen deutschen Herbstoffensive wurde das Val di Cogne am 2. November 1944 von faschistischen und deutschen Verbänden zurückerobert. Die Partisanen und gefährdete Zivilisten setzten sich auf verschiedenen Wegen entweder in die Schweiz oder in das bereits befreite Frankreich ab. Dafür diente zwischen dem 2. und dem 6. November 1944 auch das obere Valsavarenche als Fluchtweg: Eine Gruppe von annähernd 350 Personen – Partisanen und Zivilisten – floh aus dem Val di Cogne und dem Valsavarenche über Pont, die Nivolet-Hochebene und den Colle Galisia (2.998 m) nach Val d’Isère.

Am 26. April 1945 mussten die Deutschen Aosta verlassen, am 4. Mai 1945 erreichten die Alliierten die Stadt. Nach deren Abzug Ende 1945 wurde am 10. Januar 1946 der frühere Widerstandskämpfer Federico Chabod erster Präsident der Region. 1948 wurde ein Sonderstatut verabschiedet, das den Valdostanern autonome Rechte gewährte – was von Beginn an eine zentrale Forderung des antifaschistischen Widerstands im Aostatal gewesen war – und Italienisch und Französisch als offizielle Amtssprachen gleichstellte.

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

(Visited 562 times, 1 visits today)

One Thought on “Die Partisanenrepublik im Val di Cogne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post Navigation